- Neue Tarife: CLASSIC und PLUS
- Portfoliomanagement für moderne Unternehmer
- Grafische Datenverarbeitung
- Störungsinfo mit Sofortkontakt
Artikeldetail![]() 29.05.2013 10:51 Alter: 8 Jahre
Hoher Besuch aus Litauen Kategorie: Projekt Solaranlage - Hirtenwiesen ![]() Botschafter Deividas Matulionis, Premierminister a.D. Andrius Kubilius, Projektleiter Sebastian Kurz und technischer Geschäftsführer Jürgen Breit von den Stadtwerken. Die Gäste ließen es sich bei Ihrer Stippvisite in Crailsheim nicht nehmen, auch die thermische Solaranlage der Stadtwerke Crailsheim zu besichtigen. Der Projektleiter der Stadtwerke, Sebastian Kurz, führte die Besucher durch Anlage und erklärte die technischen und ökologischen Besonderheiten. Mit einer Fläche von 7.500 qm ist die thermische Solaranlage der Stadtwerke die Größte ihrer Art in Deutschland. 50 Prozent des benötigten Warmwasser und der Heizwärme werden über die Sonnenwärme gedeckt. Diese wird dem angrenzenden Wohngebiet Hirtenwiesen sowie dem Gymnasium Lise-Meitner samt Sporthalle zur Verfügung gestellt. Die Restwärme wird mit einem erdgasbetriebenen Heizkraftwerk umweltfreundlich erzeugt. Da die Anlage im Sommer mehr Energie produziert als benötigt wird, sorgt ein spezielles Wärmespeicher-System dafür, die überschüssige Wärmeenergie aus dem Sommer für den Winter zu konservieren. In Hirtenwiesen geschieht dies in einem der größten Wärmespeicher Deutschlands – einem sogenannten Erdsondenspeicher. Für Interessierte der Anlage wurde eigens ein Rundweg vor Ort installiert. Dieser kann eigenständig abgelaufen werden. Zehn Schautafeln informieren an verschiedenen Standorten über alles Wissenswerte zur thermischen Solaranlage.
![]() |
|
© Stadtwerke Crailsheim GmbH |
|
![]() Weitere Online-Angebote der STW und von Partnern ![]() |