Gebäudeaufstockung
AKTUELLES

Mehr Raum für neue Arbeitsplätze

Die aktuellen Bauarbeiten auf dem Gelände der Stadtwerke Crailsheim lassen es erahnen. Der regionale Energieversorger wächst, auch personell. Aus diesem Grund investieren die Stadtwerke rund 1,4 Mio. Euro in den Ausbau des eigenen Unternehmensstandorts. Dazu wird ein bestehender Gebäudekomplex um eine Ebene aufgestockt. Auf einer Fläche von rund 290 qm entstehen so bis Ende des Jahres neue Büroräume für 20 Arbeitsplätze.  

Crailsheim. Mit den Arbeiten legen die Stadtwerke auch Wert auf eine effiziente Energieversorgung der neuen Räume. Denn durch die Aufstockung des bestehenden Gebäudes ergibt sich die Chance, das direkt gegenüberliegende Werkstattgebäude über ein Dach miteinander zu verbinden. Die Stadtwerke bestücken die neuen Dachflächen mit Photovoltaik-Modulen und einer Leistung von bis zu 50 kWp. Der so erzeugte Strom kommt dem Eigenverbrauch bzw. einer neu installierten Wärmepumpe zugute. Letztere kommt in Kombination mit einem neuen Lüftungssystem zum Einsatz, die die Wärme der Umgebungsluft zur Wärmerückgewinnung nutzt. Die Büroräume werden auf diese Weise effizient mit Wärme, aber auch Kälte, zur Kühlung gerade in der warmen Jahreszeit, versorgt.

Ende 2023 soll die vom Crailsheimer Architekturbüro Fessel und der Ingenieurgemeinschaft Ansbach geplante Gebäudeaufstockung fertig und die neuen Büros beziehbar sein.

zurück