Wir, als Stadtwerke Crailsheim, planen, bauen und finanzieren das neue Hallenbad in Crailsheim. Finden Sie auf dieser Seite weitere aktuellen Infos und Wissenswertes rund um den Neubau.
Die Fertigstellung ist für Dez. 2025 geplant. Selbstverständlich vorbehaltlich der Witterung und Liefersituationen in Bezug auf Baumaterialien.
Das neue Crailsheimer Hallenbad wird am Standort Maulachtal gebaut und in Kombination mit dem dort bereits bestehenden Freibad betrieben. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Saunalandschaft parc vital.
2024 & 2025 ist leider kein Freibad-Betreib in Crailsheim möglich. Alternativ stehen in dieser Zeit das Hallenbad Crailsheim und das Freibad Goldbach zur Verfügung.
Bevor mit dem Aushub der Baugrube für das neue Hallenbad begonnen werden kann, stehen die Abbrucharbeiten für das alte Freibad-Gebäude an. Diese sollen bis Januar 2024 abgeschlossen sein.
Mit dem Neubau soll die benötigte Energie für das Hallen- und Freibad, besonders nachhaltig und effizient zur Verfügung gestellt werden. Eine Besonderheit ist, dass allein 65 Prozent der benötigten Wärmeenergie aus industrieller Abwärme genutzt werden sollen.
Die Abbruch-Arbeiten beginnen. Bis Ende Januar 2024 soll das jetzige Freibad-Gebäude abgerissen sein.
So wird Platz für das neue Hallenbadgebäude geschaffen.
Gerade ein nachhaltiger und effizienter Energieeinsatz war uns beim Neubau wichtig. Beides konnte, auch Dank der Standortwahl, sehr gut realisiert werden.
Dank der industriellen Abwärmenutzung der Firma BÜRGER können damit künftig rd. 65% des Gesamtwärmebedarfs gedeckt und müssen nicht neu erzeugt werden.
Dach und Fassade des neuen Hallenbades werden künftig komplett mit Photovoltaik und einer Leistung von 285 kWpeak ausgestattet, um den Bäderkomplex künftig mit nachhaltig erzeugten Sonnen-Strom zu versorgen.
Der restliche Energiebedarf wird über zwei Blockheizkraftwerke produziert. Aktuell noch mit Erdgas, aber eine Umstellung auf Wasserstoff ist eingeplant und jederzeit möglich.