KONTAKT
Fragen? Wir sind persönlich für Sie da!
Öffnungszeiten:
Kundenzentrum:
Mo. – Do. 8.00 – 16.00 UhrFr. 8.00 – 15.15 Uhr
Technischer Empfang:
Mo. – Do. 8.00 – 16.00 UhrFr. 8.00 - 12:00 Uhr
Gleich hier zur Abstimmung
Die Stadtwerke Crailsheim haben sich erfolgreich um den ZfK NachhaltigkeitsAWARD 2025 beworben und zählen zu den Top 6 der deutschlandweit eingereichten Projekte.
Der regionale Energieversorger hat den Neubau des Hallenbades eingereicht, insbesondere die zukünftige klimafreundliche Nutzung der überschüssigen industriellen Abwärme des schwäbischen Maultaschenherstellers, der Firma Bürger. Mit dieser Wärme lässt sich künftig 60 % des Gesamtwärmebedarfs für den Bäderkomplex decken. Dadurch werden jährlich 360 Tonnen schädliches CO2 eingespart.
Ihre Stimme entscheidet mit
Neben einer Fachjury hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, über die finale Platzierung der sechs besten Bewerber mitzuentscheiden. Die Stadtwerke Crailsheim stehen dabei in Konkurrenz zu den Berliner Stadtwerken, der Frankfurter Mainova und den Stadtwerken Stuttgart. Die Abstimmungsplattform ist schnell über die Webseite der Stadtwerke unter www.stw-crailsheim.de zu finden. „Wir freuen uns, dass unser klimafreundliches Wärmeprojekt, das wir in Zusammenarbeit mit der Firma Bürger umsetzen, es unter die TOP 6 aus allen deutschlandweiten Bewerbungen geschafft hat“, erklärt Jürgen Breit. „Vielleicht gelingt es uns sogar, den Titel nach Crailsheim zu holen, was eine großartige Auszeichnung für den neuen Bäderkomplex, die Bürger, die Innovationskraft der Region und ein Ansporn für Nachahmer darstellen würde.“
Neues Hallenbad für Crailsheim
Die Stadtwerke investieren etwa 24 Millionen Euro in ein neues, familienfreundliches Sportbad in Crailsheim. Das Hallenbad wird am Standort des bereits bestehenden Freibades im sogenannten Maulachtal errichtet. Besonders durch diese Standortwahl, die damals durch einen Bürgerentscheid von den Bürgern Crailsheims mit entschieden wurde, wird nun die umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung der industriellen Abwärme der Firma Bürger ermöglicht. Denn die bereits vorhandene Wärme muss nicht erneut mit fossilen Energieträgern wie Öl oder Erdgas erzeugt werden. Das Bad wird voraussichtlich Anfang 2026 für die Schwimmgäste eröffnet.
Zusatzinfo – Stimmabgabe:
Interessierte können gleich hier ihre Stimme abgeben. Darüber hinaus finden sich dort alle TOP 6 Projekte der anderen Energieversorger sowie weitere Informationen zum Abwärme-Projekt der Stadtwerke Crailsheim und der Firma BÜRGER.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Die STW-Card, die Kundenkarte der Stadtwerke Crailsheim, ist für alle Strom- bzw. Gaskunden der Stadtwerke kostenlos erhältlich. Profitieren Sie und Ihre Familie von vielen attraktiven Sparvorteilen im Bereich Freizeit, Sport, Gastronomie und Shopping.
MEHR ERFAHRENKONTAKT
Öffnungszeiten:
Kundenzentrum:
Mo. – Do. 8.00 – 16.00 UhrTechnischer Empfang:
Mo. – Do. 8.00 – 16.00 Uhr