Pufferspeicher, 12 Tonnen, Hallenbad, Neubau
09.12.2024

Von hoch oben kommt der Pufferspeicher

Wenn 12 Tonnen Gewicht durch die Crailsheimer Luft schweben, muss es sich um ein wichtiges Anlagenteil für das neue Hallenbad handeln. Und genau das war vor kurzem der Fall, als der Pufferspeicher für den Neubau angeliefert und in das Gebäude eingehoben wurde. 78.000 Liter fasst der 11,5 Meter hohe Speicher. Damit gelingt es den Stadtwerken Crailsheim, die Bauherren und Betreiber des künftigen Bades sind, die überschüssige Wärme der Firma Bürger zu speichern und dem familiengerechten Sportbad zur Verfügung zu stellen. Und das auf äußerst effiziente sowie klimafreundliche Weise, so dass jährlich 360 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2 eingespart werden.

Die Wärme wird von der Firma Bürger über eine 1,2 Kilometer lange Fernwärmeleitung bereitgestellt und deckt 65 Prozent des Gesamtwärmebedarfs des Bäderkomplexes. Der Pufferspeicher spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die bereitgestellte Wärmeenergie optimal zu nutzen. Die Stadtwerke speichern die eingehende Wärme in diesem Speicher, wenn mehr Energie geliefert, als im Bad benötigt wird. Die zwischengespeicherte Wärme kann dann genutzt werden, wenn der Wärmebedarf die Energielieferung übersteigt.

Den zusätzlichen Energiebedarf, der durch mögliche Schwankungen entsteht, decken die Stadtwerke mit zwei erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken ab. Diese erzeugen durch die Kraft-Wärme-Kopplung Wärme und Strom auf äußerst effiziente Weise.

Bild:
Vor kurzem begab sich der 12 Tonnen schwere und 11,5 Meter hohe Pufferspeicher auf den Weg zu seinem neuen Zuhause im Hallenbad. In Zukunft wird er die Abwärme der Firma Bürger zwischenspeichern und diese auch bereitstellen.

zurück